Zweimal pro Woche trifft sich die Ruderjugend unseres Vereins am Bootshaus, zum gemeinsamen Training.
Natürlich steht das Rudern im Vordergrund, doch auch bei schlechtem Wetter oder im Winter bieten sich Alternativen. So wird unter Anleitung der Trainer nicht nur
gerudert, sondern auch auf dem Ruderergometer oder insbesondere im Winter gemeinsam in der Halle trainiert. Hier stehen die sportliche Bewegungsvielfalt und das gemeinsame Miteinander im
Fokus.
Im Sommer steht Rudern im Vordergrund, trotzdem bietet sich gerade bei heißen Temperaturen die Möglichkeit die Nähe zum Wasser zu nutzen um z.B. an einer der Inseln in unserem Ruderrevier
anzulegen und sich im Rhein abzukühlen.
Wenn es draußen zu ungemütlich wird, ziehen wir in die Halle um. Dort wird neben den klassischen Hallensportarten und Spielen gelegentlich Zirkeltraining betrieben.
Wer Interesse daran hat, den Rudersport näher kennenzulernen kann dies ohne besondere Vorkenntnisse tun, allerdings sollte man mindestens 12 Jahre alt sein und Schwimmen können.
Auch wenn im Training der Spaß im Vordergrund steht, gibt es für alle Ambitionierten die Möglichkeit, bei unseren Leistungssportlern einzusteigen. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Breiten- und
Leistungssport liegt uns sehr am Herzen, sodass jeder Sportler seinen Platz findet.
Wenn du jetzt Interesse bekommen hast kannst du gerne jederzeit zu unseren Trainingszeiten am Verein vorbeischauen, oder kontaktiere uns unter jugend@ruderverein-ingelheim.de.
Wir bieten jedem Neuzugang die Möglichkeit, unsere Trainingseinheiten drei mal zu besuchen, bevor eine Anmeldung, aus Versicherungsgründen, notwendig wird.
21.4. | Jugendgrillen |
17./18.6. |
Ruderwochenende in Niederhausen |
Winter (Oktober - März)
Termine auf Anfrage
Sommer (April - September)
Montags 17.00 - 19.30 Uhr
Bootshaus
Freitags 17.00 - 19.30 Uhr Bootshaus
Paul-Lukas Voigt – Zum ersten mal seit langen gab es in diesem Jahr nicht nur ein Schnupperkurs für Erwachsene, sondern auch einen für Jugendliche. Dieser fand in der 3. Ferienwoche statt und war mit 13 Teilnehmer*innen, darunter auch drei Teilnehmer*innen vom Wettbewerb „Schnellste Klasse Deutschlands“ am SMG, gut besucht.
Am ersten Tag ging es in für den einen Teil zuerst auf die Ergos, um sich schon mal ein Bild von der Technik zu machen. Für die anderen startete es auf den Bootsplatz zur Bootserkundung und später auf den Steg und auch ins Boot. Nach ca. der Hälfte der Zeit wurden dann die Gruppen gewechselt. Am nächsten Tag fuhren noch ein paar Schüler auf den Ergos. Der Rest wurde auf drei Vierer aufgeteilt. Nach den ersten Runden, die im Hafen gedreht wurden, sah es vom Gesamtbild her schon sehr gut aus.
Aufgrund dessen und auch weil das Wetter es zuließ, ging es dann auch schon am nächsten Tag nach kurzer Eingewöhnungsphase auf dem Rhein bis zu Rheinkilometer 518. Am letzten Tag des Schnupperkurses fuhr nochmals ein Vierer raus bis zu Rheinkilometer 518 und der Rest blieb im Hafen in Einern und Zweiern. Nach der Rückkehr des Vierers wurde durchgewechselt und eine neue Besatzung fuhr auf dem Rhein. Im Hafen blieb es, wie zu erwarten war, nicht für alle ganz trocken. Aber wie wurde mir schon immer gesagt „Rudern ist ein Wassersport“. Mit der der Absicht von einigen Teilnehmer*innen nochmal zu einem normalen Training vorbeizukommen, ging der Schnupperkurs nach erfolgreichen 4 Tagen zu Ende.