15. April 2023

Die Saison ist eröffnet!


Anrudern 2023 – Eine Ballade

Clemens Ernsting - Am Samstag, an einem wechselhaften Tag,

fanden wir uns am Rhein zum Anrudern ein.

Der neue Vizevorsitzende, Clemens Ernsting, begann,

mit einer Rede, die uns auf das Jahr einstimmte.

 

Er bedankte sich für das Vertrauen und die Wahl,

die ihm das Amt übertragen hatten.

Er wollte die Jugendarbeit im Verein stärken,

doch die Nachrichten waren alles andere als gut.

 

Die Jugendabteilung schlummere tief im Winterschlaf,

doch wir wollen sie mit Ideen und Tatendrang erwecken.

Bald werden alle Mitglieder informiert sein,

über Gegenwart und Pläne für eine bessere Zukunft.

 

Clemens sprach auch über den geplanten Umbau,

der den Verein bald in neuem Glanz erstrahlen lassen wird.

Er hoffe auf Abrudern 2024 im neuen Haus,

und auf die Mithilfe aller dies zu ermöglichen.

 

Unseren Topathleten Annabelle und Luise Bachmann

wünschte Clemens viel Erfolg im Wettkampf.

Wo auch immer sie rudern mögen,

wir alle wünschen ihnen den verdienten Lohn.

 

Wir eröffneten die neue Rudersaison,

mit einem dreifachen "Hipp hipp, hurra!"

Und ruderten dann stolz den Rhein hinauf,

einer wunderbaren Ruderzeit entgegen.

 

Wir stießen mit Sekt auf diesen Tag an,

und beendeten ihn mit leckerem Essen.

Wir wünschen allen Mitgliedern ein großartiges Ruderjahr,

und blicken voller Vorfreude auf die kommende Zeit.


31. März 2023

ausserordentliche mitgliederversammlung


Ulrike Schulz - Folgende Themen standen zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am 31. März 2023 an, die auf der Jahreshauptversammlung vom 3. März 2023 offen geblieben waren:

  •  Wahl des Vorstands, die Verabschiedung des Haushalts 2023 und Diskussion des Baustarts.

Die Wahl des Vorstands ergab:

Als Stellvertretender Vorsitzender wurde Dr. Clemens Ernsting gewählt.

Auf der Mitgliederversammlung vom 3. März 2023 wurden bereits gewählt:

  • Vorsitzender: Dr. Andreas Bachmann (1.v.r.)
  • Schriftwartin: Jessica Beer (2.v.r.)
  • Wanderruderwart: Robert Lichtenberg (1.v.l.)
  • Hauswart: Max Nitsche (2.v.l.)

Folgende Position im engeren Vorstand konnte nicht besetzt werden:  Kassenwart

 

Bereits am 8. April 2022 gewählt wurden die Kassenprüfer

  • Andreas Beer und Magnus Reisinger

Darüber hinaus standen wichtige Entscheidungen bzgl. des anstehenden Bauvorhabens auf der Tagesordnung.

 

Die Planung sowie Finanzierung zur erfolgreichen Durchführung des Bauvorhabens steht: Der Vorstand sowie die Baukommission haben noch mal den aktuellen Stand erläutert und offene Fragen geklärt sowie über die vorliegenden Anträge dazu abstimmen lassen.  

  • Die Werkplanung (s. ›› im Mitgliederbereich, Zugang nur mit Passwort) wurde von den Mitgliedern bestätigt.
  • Der Vorstand wurde beauftragt, eine schriftliche Abstimmung zum Start unseres geplanten Bauvorhabens vorzunehmen, die allen Mitgliedern in den nächsten Wochen zugeht.

Für den Fall, dass eine ausreichende Mehrheit der Mitglieder dem Bauvorhaben zustimmt, wurde auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung

  • eine Bauumlage für 2024
  • sowie eine PV-Anlage als zusätzliches Projekt

beschlossen.

 

Weitere Informationen zum Bauprojekt sowie die auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung vorgestellten Unterlagen finden sich im Mitgliederbereich (Zugang nur mit Passwort) 

Auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung verabschiedete der Vorstand Antje Bachmann als Vorsitzende (in Vertretung für den gesamten bisherigen Vorstand).

 

Danke für Euer Engagement für unseren Verein!


26. März 2023

Nach dem Training ist vor dem Muskelkater


Ina Ames - Nach einer erfolgreichen Women’s Ruder Challenge im Januar hat Ulrike uns Frauen weitere Ergo-Trainingstermine angeboten. So kam es also, dass sich bis zu sechs Frauen dienstags um 19 Uhr am Bootshaus trafen und bei guter Stimmung die Ergometer aufstellten. Das Training war sehr abwechslungsreich. So sind wir in der einen Woche sehr Kraft-Ausdauer intensive Intervalle gefahren. In einer anderen Woche wurde betont viel Technik und Schlagaufbau gefahren.

 

Am meisten Respekt hatte ich, wenn Ulrikes Version von Tabata-Training angekündigt wurde. Das hieß dann Warmfahren, eine Minute mit langen sowie kräftigen Schlägen alles geben, um sich mit einer Minute Pause zu belohnen. Diese konnte aber auch nur mäßig genutzt werden. Denn nach der Pause schlossen sich 1 Minute „Matten-Training“ an. Also z.B. 60 Sekunden Plank halten. Dann ging es wieder für 1 Minute „alles geben“ aufs Ergometer. Meistens haben wir 6 Einheiten auf dem Ergometer und 6 unterschiedliche Übungen auf der Matte absolviert.

Nach dem Ausrudern haben wir uns ca. 10 Minuten gedehnt. Wenn wir dieses Programm absolvierten, hoffte ich schon beim Warmfahren, dass der Muskelkater am nächsten Tag nicht so schlimm wird. Mir persönlich hat die laute Musik („ABBA geht immer!“ so Antje Bachmann) und das Durchhalten meiner Mitstreiterinnen geholfen, den kommenden Muskelkater zu vergessen.

 

Die Technik-Einheiten haben uns beim Erkennen von eingeschlichenen Fehlern unterstützt und gaben uns die Möglichkeit diese zu verbessern. Vielleicht können wir das eine oder andere auf dem Wasser jetzt besser umsetzten. Ich werde Ulrikes Kommandos auf jeden Fall im Kopf behalten. „Kräftig mit den Beinen abdrücken. Nicht mit den Schultern anreißen. Schön in die Rückenlage, Arme mitnehmen. Auslage vorbereiten. Fest bleiben im Bauch. Nicht zusammenklappen. Kontrolliert über die Zehen nach vorne rollen…“

 

Im Namen aller Teilnehmerinnen ein großes Dankeschön an Ulrike. Danke fürs Planen und Durchführen der sportlichen Dienstage. Die Trainingseinheiten haben uns allen viel Spaß gemacht. Im kommenden Winter sind wir sicherlich wieder dabei!

 

Keep calm and row on. Nach dem Training ist vor dem Muskelkater.


18. März 2023

Arbeitseinsatz im Bootshaus


Ulrike Schulz - Am Samstag, 18. März 2023, fand der erste Arbeitseinsatz der Saison zur Bootspflege statt. Die Boote blitzten im Anschluss im strahlenden Sonnenschein, der sich passender Weise als Vorbote des beginnenden Frühlings an diesem Vormittag durchsetzte. Rolf gab darüber hinaus bei dieser Gelegenheit einen Schnellkurs zum Einstellen der Dollen-Anlage.

 

Am nächsten Samstag, 25. März 2023, 10 Uhr, gehts weiter mit dem Arbeitseinsatz (II) für das Bootshaus, auch hier hoffen wir auf rege Teilnahme!


15. März 2023

Herzlichen Glückwunsch Christa zum 80.!


Andreas Bachmann - Am 15. März 2023 wurde unsere Ruderkameradin Christa Loesch-Goldschmidt 80 Jahre alt. Christa ist vor 45 Jahren am 1. Juli 1977 in unseren Verein eingetreten. Jahrzehnte lang war sie sehr aktiv beim Breitensportrudern, gern immer mittwochs mit gemütlichem Ausklang auf der Bootshausterrasse.

 

Schöne gemeinsame Wanderfahrten führten uns auf Main und Neckar, nach Paris und nach Erkner. Christa war sehr vielseitig für die Gemeinschaft tätig, oft bei geselligen Veranstaltungen, auch bei der Einführung des Fahrtenbuchprogrammes efa.

 

Wir wünschen Christa eine weiterhin gute Gesundheit und noch frohe Stunden gemeinsam mit ihrem Mann Wilfried in unserem Ruderverein Ingelheim!

 

Der Vorstand


5. Februar 2023

Winterwanderung


Uta Liebetrau  –Um 9:30 Uhr standen die ersten acht Wanderer und ein Hund am Bootshaus bereit zur Weiterfahrt nach Mainz und trafen dort auf die restlichen elf Laufwilligen am Haupteingang Waldfriedhof Mainz -Mombach.

 

Es nieselte bereits und die Regenhosen und Regenschirme wurden ausgepackt. Bei kühlen fünf Grad liefen wir los in das Naturschutzgebiet (NSG) Großer Sand, über sandige Wege vorbei an einer Eselherde überquerten wir die Autobahn und wanderten über die Anhöhe des NSG (Fahrengrund) Richtung Waldfriedhof. Wir verließen den Bereich Großer Sand und erreichten durch den angrenzenden Lennebergwald die Wendelinuskapelle und das ehemalige Wohnheim.

 

Auf dem Budenheimer Weg Ecke Altmünsterschneise gibt es eine kleine Schutzhütte bzw. Unterstand in welchem wir eine größere Rast mit Kinderpunsch, Tee und Likör einlegten. Zur Stärkung gab es kleine Pralinen. Zwei Wanderer verabschiedeten sich an dieser Stelle und kürzten die Strecke zurück zum Auto ab.

Die restlichen Wanderer liefen weiter Richtung Budenheim und bogen auf den Mainzer Golfplatzweg ein, welcher entlang des alten Steinbruchs abwärts Richtung Lange Morgen führte. Vorbei an der Driving-Range des Golfclubs, südlich durch das Industriegebiet Hechtenkaute erreichten wir nach knapp 10 km unseren Startplatz am Waldfriedhof.

 

Eine kurze Anfahrt nach Budenheim zum Restaurant/Pizzeria Zur Guten Quelle folgte, und jeder war froh, im Trocknen und Warmen zu sitzen, da der Regen immer stärker wurde. Es wurde kreuz und quer aus der Speisekarte bestellt, von Nudeln über Pizza, Fisch, Schnitzel, Leber und Hähnchen war alles dabei. Es wurde immer ruhiger und gemütlicher am Tisch, als alle fertig gegessen hatten. Um kurz vor drei Uhr wurde aufgebrochen und alle verabschiedeten sich voneinander.

 

Für mich als Wanderführer war es ein schöner Tag mit allen Teilnehmern und ich werde sicherlich nächstes Jahr wieder eine Wanderung vorbereiten.


 Januar 2023

Women's Rowing challenge 2023


Ulrike Schulz  – Vom 8. bis 30. Januar waren wir mit 34 Teilnehmerinnen von nah und fern bei der der sechsten Runde der Women's Rowing Challenge 2023 des DRV und Concept2 am Start. Zusammen sind wir rund 420 km gerudert und haben damit Platz 33 (relativ nach Mitgliederzahl sogar Platz 25) von 141 Vereinen errungen.

 

Wie gewohnt wurden innerhalb des Aktionszeitraums von vier Wochen im Januar jeweils die vorgegebene Zeiten gerudert: 8 Minuten/1. Woche,  15 Minuten/2. Woche, 22 Minuten/3. Woche und 30 Minuten/4. Woche. Dabei zählt jeder in dieser Zeit gefahrene Meter.

Auch in diesem Jahr wurden die Teilnehmerinnen wieder in fünf Altersklassen eingestuft (U18, U30, Ü30, Ü45, Ü 60).

 

Die Ergebnisse nach Altersklasse:

  • In der Altersklasse Ü45 erruderten wir rund 262 Kilometern und belegten Platz 13.
  • In der Altersklasse U30 erruderten wir rund 84 Kilometer und belegten Platz 26.
  • In der Altersklasse Ü60 erruderten wir rund 38 Kilometer und belegten Platz 43.
  • In der Altersklasse Ü30 erruderten wir rund 33 Kilometer und belegten Platz 75.
  • In der Altersklasse U18 erruderten wir rund 3 Kilometer und belegten Platz 79.

Ein großes Lob vor allem auch allen Neu- und Wiedereinsteigerinnen sowie allen, die aus der Ferne ihre Kilometer mit beigetragen haben.
(Bei der Women's Rowing Challenge können auch Frauen für die jeweiligen Vereine ihre Werte "spenden", die nicht vor Ort oder nicht im Verein sind.)

 

Zum Bericht des DRV:

https://www.rudern.de/news/womens-rowing-challenge-2023-mit-ueber-4000-teilnehmerinnen