Willkommen beim Ruderverein ingelheim


Zwischen Mainz und Bingen, umgeben von den Weinbergen Rheinhessens und des Rheingaus liegt der Inselrhein, unser wunderschönes Ruderrevier.  Sowohl erfahrene Ruderinnen und Ruderer als auch Neueinsteiger, Kinder und Jugendliche, ambitionierte Sportlerinnen und Sportler oder Freizeitruderer sind bei uns willkommen. Mehr lesen ››

31. Mai-1.Juni 2025

Schnupperkurs der Jugend - mit voller Fahrt voraus!


Clemens Ernsting - Mit großer Freude blicken wir auf unseren diesjährigen Jugend-Schnupperkurs zurück: Bei bestem Wetter und toller Stimmung waren am 31.05. & 01.06.2025 sechs Jugendliche auf dem Wasser. Für viele war es der allererste Kontakt mit dem Rudersport – und was sollen wir sagen? Der Funke ist übergesprungen! Alle hatten großen Spaß!

 

Besonders freut uns, dass wir nun auch neue Mitglieder für unsere Jugendabteilung gewinnen konnten, die nun regelmäßig mittrainieren. Die Begeisterung, die Disziplin und der Teamgeist der Teilnehmenden machen uns sehr optimistisch für die Zukunft. Die Jugendabteilung wächst – und wir sind stolz, diesen Weg gemeinsam zu gehen!


29-31. Mai 2025

Saar-Mosel-WAnderfahrt: Rund 60 Flusskilometer, 45 Höhenmeter durch 4 Schleusen - und ein Treffen mit Günther Jauch in Trier


Anne & Philipp Michol - Mit insgesamt 20 (+2) motivierten Ruderern startete am 29. Mai unsere 3-tägige Ruderfahrt im wunderschönen Ruderrevier Saar-Mosel. Das erste Highlight – natürlich das Rudern durch die berühmte Saarschleife und die insgesamt malerische Natur & Landschaft. Schon nach wenigen Kilometern erreichten wir die Staustufe Mettlach und mussten nicht lange warten, bis alle Boote sich ein Plätzchen in der Schleuse sichern konnten, die uns elf Meter hinunter auf das nächste Saarlevel beförderte. Nun steuerten wir Mettlach an, um uns dort im Mettlacher Abteibräu mit heimischen Spezialitäten zu stärken.

 

Bei Serrig erreichten wir unsere zweite Staustufe. Auch diesmal konnten alle vier Boote gleichzeitig in der Schleuse parken. Diesmal waren es beeindruckende 14,5 Meter Fallhöhe, die wir in einer der höchsten Staustufen Deutschlands überwanden, bevor das gewaltige Schleusentor uns den Weg auf den nächsten Abschnitt der Saar öffnete. Nach insgesamt ca. 25 km Tagesstrecke erreichen wir unseren Zielort Saarburg. 

  

Nach einer erholsamen Nacht und gutem Frühstück im Gästehaus der Barmherzigen Brüder in Trier starteten wir den zweiten Tag unserer Ruderwanderfahrt mit einem kurzen Fußweg zum Bahnhof. Von dort fuhren wir mit dem Zug nach Saarburg, wo unsere Boote bereits auf uns warteten. Am Saarburger Ruder-Club machten wir die Boote startklar und begaben uns auf die nächste Etappe, insgesamt 21 km, die uns zunächst weiter auf der Saar und später auf die Mosel führen sollte.

 

Gleich zu Beginn passierten wir die 11,75 m hohe Staustufe Kanzem, die uns ein weiteres Mal die Kraft des Wassers und die beeindruckende Technik der Schleusenanlagen erleben ließ. Kurz darauf erreichten wir die Saarmündung in die Mosel – ein landschaftlicher Höhepunkt der Tour. Nach wenigen Kilometern legten wir am kleinen Bootssteg des Ruder- und Kanuvereins Konz an, der direkt hinter der Konzer Moselbrücke liegt. Nach der Mittagspause setzten wir unsere Fahrt auf der Mosel fort und steuerten die Staustufe Trier an, mit 7,25 Meter Fallhöhe die kleinste unserer Tour. Nach der Schleusung erreichten wir unser Tagesziel, die Ruder-Gesellschaft Trier. 

   

Bevor wir am Abend gemeinsam im Restaurant „Früh bis spät“ in Trier einkehrten, wo wir den Tag in geselliger Runde ausklingen ließen, machten noch einige einen Abstecher auf den Hauptmarkt in Trier. Hier schenkte an diesem Tag Günther Jauch Wein aus seinem Kanzemer Weingut aus.

 

Am dritten und letzten Wanderrudertag sollte uns unsere Tagesstrecke über 29 Kilometer von Trier bis Klüsserath führen.  Ein Höhepunkt war Roberts spontane Badeaktion: Während einer Pause auf dem Wasser sprang er kurzerhand in die Mosel und verwandelte sich zur „Moselrobbe“. Mit Elan spritzte er alle umliegenden Boote nass und sorgte damit für viel Spaß und eine willkommene Abkühlung.

 

Kurz nach der Pause änderte sich das Wetter schlagartig. Ein schweres Unwetter zog auf, begleitet von starken Windböen, Regen und Hagel. Wir entschieden uns, die Wanderfahrt in Schweich abzubrechen. Die Boote wurden schnellstmöglich verladen, und wir machten uns auf den Rückweg nach Ingelheim.

 

Auch die Autofahrt zurück zum Ingelheimer Rudervereinsheim wurde zu einem kleinen Abenteuer: Starker Hagel und heftiger Regen prasselten auf uns nieder – immerhin wurden die Boote so schon einmal von außen gründlich gereinigt! 

 

44, 5 m Fallhöhen über 4 Schleusen & 59 km Ruderstecke - was für ein tolles Erlebnis! Ein riesiges Dankeschön geht an Robert für die großartige Organisation!

 

(Text gekürzt, Langfassung s. RVI-Newsletter)


25. Mai 2025

Zwei dritte Plätze und Viel Spass auf der Regatta SAarburg


Justus Michol - Am Vortag wurden die Boote noch einmal auf Hochglanz poliert, neue Schuhe am Stemmbrett befestigt, alles verladen und von Christian Mohr nach Saarburg gebracht.

In der Gruppe Jungen 14 Jahre (Jakob) und Junior B (Justus) schafften wir es jeweils mit einem Sieg in den Vorläufen, uns für die finalen Wettkämpfe am Nachmittag zu qualifizieren. Dort erreichten wir beide ganz knapp als Dritte das Ziel.

Im Zweier reichte es für uns leider nicht für eine Qualifikation zur Finalrunde.

Wir hatten jede Menge Spaß und einen insgesamt spannenden Tag.

Ein ganz besonderes Dankeschön an Ida für das Training, an die Motorboot Fahrer Hans und Thomas sowie an Magnus für die Betreuung und das Anfeuern vor Ort, an Clemens für die Organisation und an Christian Mohr für den Bootstransport.


weiteres Aus dem Vereinsleben

Nichts mehr Verpassen – der RVI-Newsletter!


Meldet Euch für den RVI-Newsletter an und bekommt künftig die wichtigsten Infos per Mail. 

Zur Anmeldung ››


Bootshaus 4.0


Der RVI plant den Umbau seines Bootshauses. Mehr erfahren ››


Aktuelles


Aktuelle Berichte aus dem Vereinsleben findet Ihr unter Aktuell ››

TERMINE


Aktuelle Termine und Ruderzeiten  findet Ihr unter Termine ››

Pegelstand


Den aktuellen Pegelstand und die Prognose am Pegel Oestrich könnt Ihr hier sehen ››


Breitensport


Jeder kann Rudern erlernen, egal in welchem Alter. Wir sind ein Verein, der gerne draußen auf dem Wasser unterwegs ist und uns ist es egal, ob es kalt oder ...

MEHR ERFAHREN ››

Rennrudern


Rennrudern ist seit jeher wichtiger Teil des Vereinslebens. So wundert es nicht, dass der Verein viele erfolgreiche Ruderinnen und Ruderer hervorgebracht hat ...

MEHR ERFAHREN ››

Jugend


Ruderverein Ingelheim Jugend

Zweimal pro Woche trifft sich die Ruderjugend unseres Vereins am Bootshaus, zum gemeinsamen Training.  Natürlich steht das Rudern im ...

MEHR ERFAHREN ››


Unser Ersatz-Bootshaus für die Zeit des Umbaus befindet sich in der ehemaligen Feuerwache, Rheinstraße 249, in Frei-Weinheim.